Mineralstoffmischungen
Ich biete Ihnen auf der Grundlage der Futterberechnung Ihrer Ration eine bedarfsgerecht zugeschnittene Mineralstoff-, Vitamin-, Spurenelementmischung an. Diese Mischungen werden gemeinsam mit der Fa. MIAVIT GmbH in Essen/Oldenburg für Ihre Betriebssituation entwickelt und hergestellt.
Bei steigenden Milchleistungen erhöht sich die Notwendigkeit gezielter Mineralisierungen in der Ration, da sich bei erhöhten Stoffwechselanforderungen der Bedarf einiger Komponenten erhöht. Dabei bekommt die Verfügbarkeit der Rohstoffe eine wesentliche Bedeutung.
Grundlage für eine ausreichende Dosierung ist, dass die Mineralstoff- und Spurenelemente im Grundfutter untersucht werden. Doch ebenso wichtig ist die regelmäßige Beobachtung der Kühe auf etwaige Anzeichen für Mangelerscheinungen. Dazu bedarf es eines geschulten Auges. Achten Sie auf mein Fortbildungsangebot und die regelmäßige Projektgruppe Gras- und Silagequalität. Hier beschäftigen wir uns intensiv mit diesen Tiersignalen.
Mangelerscheinungen vorbeugen
Um Mangelerscheinungen gezielt zu vermeiden, müssen auch die Wechselwirkungen der Mineralstoffe und Spurenelemente bekannt sein und bei der Bedarfsberechnung berücksichtigt werden. Gerade in der Eifelregion finden wir große Gebiete mit sehr hohen Eisenwerten im Grundfutter und Trinkwasser. Das kann zu erheblichen negativen Wechselwirkungen mit anderer Mineralstoffen führen.
Überversorgung mit Mineralstoffen vermeiden
Unbedingt sollten auch Mineralstoffüberversorgungen vermieden werden. Zum Einen sind Mineralstoffe teuer und oft in der Rohstoffmenge begrenzt, zum Anderen können Überversorgungen ebenso wie Mängel zu gesundheitlichen Problemen führen.
Spezialfuttermittel
Zudem biete ich Ihnen mit meinen Rumen-Vital Produkten verschiedene Spezialmischungen zur Unterstützung der Darmgesundheit und mit toxinbinden Eigenschaften an. ( z.B. bei nachgärenden Silagen)
Diese Produkte führen auch bei Milchziegen zu sehr guten Ergebnissen in Vitalität und Tiergesundheit.
Analysen
Diese Spezialfuttermittel werden immer mit einer klar definierten Zielsetzung eingesetzt. Danach begleite ich die Herden mit einer besonderen Beobachtung der Tiere. (Kotspülung, – Konsitenz, Urin, Wiederkautätigkeit usw.) und der Milchinhaltstoffe. In der Regel sind die Wirkungen nach wenigen Tagen erkennbar. Führt der Einsatz nicht zu den gewünschten Ergebnissen, werden die Produkte nicht weiter eingesetzt.